Startschuss für die herrlich süß-saure Zeit!
Für uns ist Rhabarber nicht nur der Startschuss für den Frühling, sondern auch für die süß-saure Obstsaison. Denn noch vor der heimischen Ernte der Erdbeeren verzückt uns der Rhabarber mit seinem leuchtenden Rot.
Obwohl Rhabarber eigentlich ein Stängelgemüse ist, zählt man ihn oft zu den Obsterzeugnissen. Vermutlich, weil jeder weiß, dass der herbe, säuerliche Geschmack perfekt zu süßen Erzeugnissen passt Der Frühling wäre auch nur halb so schön ohne Rhabarberkuchen vom Blech, mit Baiser, mit Streuseln, mit Pudding und Rhabarber-Kompott.
Ratz, fatz, fertig
Unser Rhabarberkuchen vom Blech ist nicht nur besonders einfach, sondern auch besonders schnell in der Zubereitung. Quasi ein Blitz-Kuchen, um mehr Zeit die schöne Frühjahrsluft im Garten genießen zu können. Also fix alles kleingeschnitten, ab aufs Blech, in den Ofen und draußen unter dem blühenden Kirschbaum genießen
Tipp: Vielleicht ist unser Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln oder unser Rhababrberkuchen mit Baiser etwas für dich?!

Rhabarberkuchen vom Blech Rezept
Zutaten
- 800 g Rhabarber
- 4 EL RUF Bio Speisestärke
- 300 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 2 Pck. RUF Bio Bourbon Vaillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Pck. RUF Bio Weinstein Backpulver
- 100 ml Milch
Anleitungen
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden und mit Stärke vermengen.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) schaumig aufschlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren, so dass eine homogene, cremige Masse entsteht.
- Mehl mit Backpulver vermengen und mit der Milch in die Rührschüssel geben. Alles gut verrühren, so dass ein cremiger Teig entsteht.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, den Rhabarber darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25-35 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.