Was braucht es für Schoko-Muffins, Brownies, Mousse au Chocolate oder das leckere Schoko Porridge? Eine ordentliche Portion Schoko-Geschmack. Mit dem aromatischem Backkakao von RUF werden Deine Rezepte zu einem wahren Schoko-Traum. Nicht nur Muffins und Co. kannst du mit Backkakao verfeinern. Wir zeigen Dir, wie vielseitig du Backkakao verwenden kannst und wie er sich von süßem Trinkkakao unterscheidet.
Bereits die Mayas und Azteken wussten, dass der Kakaobaum eine besondere Pflanze ist und verehrten den aromatischen Geschmack der Kakaobohnen. Auch heute ist die Kakaobohne aus der Küche nicht mehr wegzudenken.
Kakao wird grundsätzlich aus den Kakaobohnen des Kakaobaums hergestellt. Für die verschiedenen am Markt erhältlichen Kakaoprodukte wird meist die Sorte des Konsumkakaos verwendet. Neben dem Konsumkakao gibt es allerdings viele weitere Sorten, wie z.B. Edelkakao-Sorten. Damit sich Kakaobäume gut entwickeln und gedeihen können, benötigen sie ein tropisches Klima. Ca. 70% des Kakaoanbaus erfolgt heute in westafrikanischen Ländern.
Die Kakaobohnen befinden sich bei der Ernte in den Kakaofrüchten, einer etwa 20 cm langen, gelben, roten oder brauen Frucht. Es handelt sich bei den Kakaobohnen um die Samen der Kakaofrucht. Aus den Kakaobohnen wird nach der Ernte dann z.B. Backkakao hergestellt.
Um Kakao zu produzieren, müssen die Bohnen nach der Ernte zunächst fermentiert und dann getrocknet werden. Nach der Trocknung wird die Bohne zum Pulver verarbeitet.
Zudem wird der Kakao während der Herstellung entölt. Das Entölen geschieht in verschiedenem Maße, sodass es sich bei dem Endprodukt entweder um schwach oder stark entölten Kakao handelt. Ob Kakao schwach oder stark enthält ist, lässt sich am Fettgehalt aus der Kakaobutter im Endprodukt bemessen.
Da Fett ein Geschmacksträger ist, ist der schwach entölte Kakao deutlich geschmacksintensiver im Vergleich zum stark entöltem Kakao.
Bei unserem veganen Kakao in Bio-Qualität handelt es sich um einen schwach entölten und geschmacksintensiven Kakao. Durch das vollmundige, herbe Aroma und die kräftige Farbe eignet er sich besonders gut für Schokokuchen, Brownies, Dessert und Getränke jeder Art.
Da das Kakaopulver ungesüßt und schwach entölt ist, kommt der hohe Kakaobutteranteil mit seinem intensiven Geschmack toll zur Geltung. So erhalten Deine liebsten Kreationen eine besonders schokoladige Note.
Du fragst dich ob Du Deinen Lieblingsschokokuchen auch mit Kakaopulver für Trinkschokolade backen kannst? Oder möchtest Du einen Kakao zubereiten, hast aber nur noch Backkakao im Haus? Worauf Du achten solltest, wenn du Backkakao und Kakao für Trinkschokolade ersetzen willst, erfährst Du hier.
Backkakao hat meist mehr als 10% Fettanteil durch die enthaltene Kakaobutter. Je nachdem ob es sich um stark oder schwach entölten Kakao handelt, lässt sich das Kakaopulver leichter oder schwerer zu einem trinkbaren Kakao verarbeiten. Weniger fetthaltiger Kakao ist besser zu verrühren und löst sich leichter auf. Herkömmlicher Kakao für Trinkschokoladen ist oft stark entölt und zudem gesüßt. Dadurch erhalten Kakao und Trinkschokolade ihren charakteristischen Geschmack.
Backkakao eignet sich nur bedingt zur Zubereitung von Trinkschokolade, da der fehlende Zucker den bitteren Eigengeschmack hervorstechen lässt. Möchtest du dennoch Backkakao für Trinkschokolade verwenden, füge etwas Zucker oder eine Zuckeralternative hinzu. Achte zudem darauf, den Kakao in warmer Milch zu verrühren. In kalter Milch neigt Backkakao zum Verklumpen.
Dein Lieblingsrezept verlangt nach Backkakao, Du hast aber lediglich Kakaopulver für Trinkschokolade vorrätig?
Backkakao ist im Geschmack von Natur aus etwas bitter, da ihm kein Zucker zugesetzt wird. Zudem kann der Fettgehalt im Backkakao höher sein als in dem Kakao für Trinkschokolade. Mit einem kleinen Tipp kannst Du Backkakao durch Kakaopulver ersetzen.
Da Kakaopulver für Trinkschokolade eine Menge zugesetzten Zucker enthält, solltest Du die im Rezept vorgegebene Menge des Zuckers deutlich verringern.
Kakaopulver*, Säureregulator Kaliumcarbonate.
*aus kontrolliert biologischem Anbau.
Das zubereitete Produkt enthält:
100g | |
---|---|
Energie (kJ) | 1497 kJ |
Energie (kcal) | 362 kcal |
Fett | 21 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 13 g |
Kohlenhydrate | 8.9 g |
davon Zucker | 0.5 g |
Eiweiss | 19 g |
Salz | 0.04 g |
* Referenz für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
Hinweis für Personen mit Allergien und/oder Unverträglichkeiten
Dieses Produkt enthält nachstehende allergene Zutaten lt. Gesetz:
Aufgrund unserer Sortimentsvielfalt werden auf den Produktionsanlagen unterschiedliche Artikel hergestellt, sodass trotz sorgfältiger Bearbeitung Spuren bestimmter Allergene nicht vollständig vermieden werden können:
Kann produktionsbedingt Spuren von Ei, Milch, Soja und Schalenfrüchten enthalten.