Search
Generic filters
Exact matches only

Eierschecke

„Die Eierschecke ist eine Kuchensorte, die zum Schaden der Menschheit auf dem Rest des Globus unbekannt geblieben ist“, so Erich Kästner.

Die sächsische Spezialität ist zwar nicht in der ganzen Welt bekannt, aber in Deutschland erfreut sie sich großer Beliebtheit. Die traditionelle Dresdner Eierschecke besteht aus einem Hefe- oder Mürbeteig, einer saftigen Quark-Eier-Puddingschicht und der sogenannten Scheckenmasse. Auch wir bei RUF lieben dies Traditionsgebäck und haben eine Rezeptur für die wohl leichteste Zubereitung entwickelt. Unsere Eierschecke ist nicht nur wunderbar saftig und locker, sie besteht natürlich auch aus den typischen drei Schichten.

Zugaben

Du benötigst noch

Für den Teig:

  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 150 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 2 Eier (Größe M)

Für die Scheckenmasse:

  • 40 g Zucker
  • 300 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 125 g Butter
  • 3 Eier (Größe M)

Zubereitung

Teig zubereiten

  1. Den Backofen auf Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C (Umluft: ca. 180 °C) vorheizen.
  2. Die Backmischung, 100 g Butter und ein Ei in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben und auf dem Boden sowie am Rand festdrücken.

Creme zubereiten

  1. Das Cremepulver für die Füllung mit Quark, 150 ml Milch und 2 Eiern in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Quarkmasse anschließend auf den Boden geben.
  2. Von den 300 ml Milch ca. 4 Esslöffel abnehmen und mit dem Pulver für die Scheckenmasse und dem Zucker anrühren. Die übrige Milch zum Kochen bringen. Nun den Topf von der Kochstelle nehmen und das angerührte Pulver hinzugeben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen.
  3. Ist eine homogene Masse entstanden, kann der Topf erneut vom Herd genommen werden. Die Butter sollte nun unter die noch warme Masse gegeben und gut verrührt werden.
  4. Anschließend die 3 Eier trennen. Das Eigelb unter die Masse rühren und das Eiweiß in einem fettfreien Rührgefäß mit einem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) steif schlagen.
  5. Zuletzt den Eischnee unter die Masse heben und dann auf der Quarkmasse verteilen.

Backen

  1. Den Kuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen backen. Nach ca. 40 Minuten Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen den Kuchen ca. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig den Rand lösen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen.

Zutaten

Backmischung: Weizenmehl, Zucker, Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Stärke), Aroma.

Cremepulver für Quarkfüllung: Zucker, Stärke, modifizierte Stärke, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma.

Cremepulver für Scheckenmasse: Stärke, Speisesalz, Aroma.

Nährwertangaben

Das zubereitete Produkt enthält:

  100gPortion ( 151g )RDE *
Energie (kJ)1065 kJ1609 kJ19 %
Energie (kcal)255 kcal384 kcal0 %
Fett12.9 g19.5 g28 %
davon gesättigte Fettsäuren7.2 g10.9 g54 %
Kohlenhydrate26.3 g39.7 g15 %
davon Zucker15.8 g23.9 g27 %
Eiweiss8.1 g12.2 g24 %
Salz0.28 g0.42 g7 %

* Referenz für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).

Allergene

Hinweis für Personen mit Allergien und/oder Unverträglichkeiten

Dieses Produkt enthält nachstehende allergene Zutaten lt. Gesetz:

  • Gluten

Aufgrund unserer Sortimentsvielfalt werden auf den Produktionsanlagen unterschiedliche Artikel hergestellt, sodass trotz sorgfältiger Bearbeitung Spuren bestimmter Allergene nicht vollständig vermieden werden können:

Kann Spuren von Ei, Milch, Soja und Schalenfrüchten enthalten.

Diese Produkte könnten dir auch gefallen...

Eierschecke