Search
Generic filters
Exact matches only

Pinsa

Die Pinsa – das Trendprodukt aus Italien

Entdecken Sie das neue Trendprodukt aus Italien: Die Pinsa! Ab jetzt können Sie Ihre eigene Pinsa zu Hause kreieren – und das mit der Pinsa Backmischung von RUF. Der knusprige Teig besteht aus einer einzigartigen Kombination von drei verschiedenen Mehlsorten und wird von innen besonders luftig durch die Lievito Madre und klassische Trockenbackhefe. Mit unserer Backmischung garantieren wir Ihnen einen perfekt gelungenen Teig, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre individuelle Pinsa-Kreation konzentrieren können.

Vielseitige Würzmischung für individuelle Kreationen

Die beiliegende Würzmischung ist vielseitig einsetzbar und lässt Ihrer Kreativität freien Lauf. Verrühren Sie sie mit passierten Tomaten, Crème Fraîche oder Ricotta und zaubern Sie eine leckere Soße. Oder mischen Sie sie mit frischen Tomaten für eine würzige Marinade. Die zahlreichen Belag-Möglichkeiten verleihen Ihrer Pinsa den persönlichen Feinschliff.

Traditionelle Pinsa jetzt auch zu Hause genießen

Die Pinsa Backmischung von RUF ist die perfekte Wahl für alle, die eine Geling-Garantie für den perfekten Teig suchen und sich ihre Pinsa gerne individuell belegen möchten. Egal ob als schnelle Mahlzeit für zwischendurch, als Party-Snack oder als Highlight auf Ihrem nächsten Buffet – mit unserer Pinsa Backmischung wird Ihre Pinsa zu einem wahren Genuss.

Was ist Pinsa?

Für die die sich jetzt fragen: Was ist überhaupt Pinsa? Pinsa ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot aus Rom, das in den letzten Jahren als Trendprodukt immer beliebter geworden ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen Pizza wird für die Pinsa ein Teig aus einer einzigartigen Kombination von drei verschiedenen Mehlsorten (Weizen, Soja und Reis) verwendet, der besonders knusprig und luftig wird. Die Pinsa wird traditionell mit hochwertigen Zutaten belegt und im Holzofen gebacken. Mit der Pinsa Backmischung von RUF können Sie nun auch zu Hause eine leckere Pinsa zaubern und diese ganz nach Ihrem Geschmack belegen.

Pinsa

Leckere Ideen für den Pinsa-Belag: 

Zubereitungs-Möglichkeit 1

Die vorgebackenen Pinsen mit Olivenöl beträufeln, knusprig ausbacken und dann belegen.

  • Bella Italia Belag: 400 g frische Tomaten mit der Würzmischung marinieren + Rucola und Mozzarella
  • Brunch-Pinsa Belag: 200 g Crème Fraîche mit der Würzmischung verrühren + Lachs und Blattspinat

Zubereitungs-Möglichkeit 2

Die vorgebackenen Pinsen mit dem gewünschten Belag belegen und dann ausbacken.

  • Pizza-Style Belag: 200 g passierte Tomaten mit der Würzmischung verrühren + Cherry-Tomaten und Mozzarella
    Frühstücks-Pinsa Belag: 250 g Ricotta mit der Würzmischung verrühren + Ei und geriebener Käse; mit Avocado + gebratenem Bacon erst nach dem Ausbacken frisch belegen

Zubereitung Pinsateig

Damit bei der Zubereitung unserer Pinsa auch nichts schief gehen kann, haben wir ein Erklärvideo vorbereitet: 

Zugaben

Für den Teig:

  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • Zutaten nach Belieben

Inspiration für die Verwendung der Würzmischung siehe Belag-Ideen.

Außerdem: 

  • etwas Olivenöl
  • Vollkornmehl z.B. Dinkel (Alternativ: Reis- oder Roggenmehl)

Zubereitung


Teig vorbereiten

  1. Grundmischung und Hefe in einer Rührschüssel vermischen. Lauwarmes Wasser und Öl hinzufügen. Mit einem elektrischen Rührgerät (Knethaken) erst kurz auf niedrigster Stufe verrühren und dann auf einer Stufe höher 5 Minuten zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig an einem warmen Ort (z.B. im Ofen bei eingeschalteter Ofenlampe) abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

Pinsen formen

  1. Nach der ersten Ruhephase, den Teig halbieren und zu zwei runden Teiglingen formen. Die Kugeln abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  2. Die erste Teigkugel vorsichtig auf eine mit dem Vollkornmehl großzügig bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig leicht mit dem gleichen Mehl bestäuben.
  3. Den Teig mit den Fingerspitzen, von der Mitte aus beginnend, in eine ovale Form bringen und auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech legen (ggf. dann noch etwas nachformen).
  4. Die Arbeitsschritte für die andere Teigkugel wiederholen.

Tipp: Ein Erklärvideo zum Pinsa-Formen gibt es im Video.

  1. Die zwei Pinsen-Teiglinge anschließend in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 10 Minuten vorbacken.

Pinsen belegen und backen

  1. Die vorgebackenen Pinsen können nach Belieben belegt werden. Die Würzmischung kann vielfältig verwendet werden (z.B. mit passierten Tomaten oder Crème Fraiche als Soße anrühren). Inspiration für den Belag gibt es unten unter Belag-Ideen.
  2. Nachdem sie belegt wurden mit der Grillfunktion des Ofens (oder bei 240°C Ober-und Unterhitze) bis zur gewünschten Bräune (ca. 8-10 Minuten) fertig backen. Die Backzeit kann ja nach Belag variieren.

Info: Klassischerweise werden die vorgebackenen Pinsen nach dem Vorbacken mit Olivenöl beträufelt und mit grobem Meersalz bestreut und anschließend bis zur gewünschten Knusprigkeit ausgebacken.

Zutaten

Grundmischung: Weizenmehl, Reismehl, getrocknete Naturhefe (Lievito madre) aus Weizenmehl Type 0, Dinkelvollkornmehl (eine Weizenart), Meersalz.

Würzmischung: Zwiebeln, Maltodextrin, Speisesalz, Kräuter (Petersilie, Schnittlauch), Gewürze, Zucker, Sonnenblumenöl.

Trockenbackhefe: Hefe, Emulgator Sorbitanmonostearat.

Nährwertangaben

Das zubereitete Produkt enthält:

  100g
Energie (kJ)987 kJ
Energie (kcal)233 kcal
Fett2.4 g
davon gesättigte Fettsäuren0.4 g
Kohlenhydrate45 g
davon Zucker1.1 g
Eiweiss6.8 g
Salz1.2 g

* Referenz für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).

Allergene

Hinweis für Personen mit Allergien und/oder Unverträglichkeiten

Dieses Produkt enthält nachstehende allergene Zutaten lt. Gesetz:

  • Gluten

Aufgrund unserer Sortimentsvielfalt werden auf den Produktionsanlagen unterschiedliche Artikel hergestellt, sodass trotz sorgfältiger Bearbeitung Spuren bestimmter Allergene nicht vollständig vermieden werden können:

Kann Spuren von Ei, Soja, Milch, Schalenfrüchten, Senf und Lupinen enthalten.

Diese Produkte könnten dir auch gefallen...

Pinsa