Einmachprodukte – so einfach und schnell Marmelade einkochen
Aromatische, selbstgemachte Marmeladen gehören zu einem ausgiebigen Frühstück einfach dazu. Auf frisch gebackenem Brot oder dem noch warmen Croissant schmecken die eingemachten Früchte einfach fantastisch.
Mit den richtigen Einmachprodukten ist das Marmelade-Einkochen auch gar nicht so schwer!
Aber welchen Zucker sollte man verwenden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Marmelade einzukochen bzw. zu süßen. Die klassische Methode ist das Einkochen mit Gelierzucker.
Was ist Gelierzucker?
Bei Gelierzucker ist bereits alles in einer Packung enthalten und muss nur noch mit der richtigen Menge Früchten vermengt werden. Hier gibt es unterschiedliche Arten:
- Bei Gelierzucker 1:1 werden Früchte in der gleichen Menge mit Gelierzucker verwendet.
- Bei Gelierzucker 2:1 werden zwei Teile Früchte mit einem Teil Gelierzucker verwendet.
- Bei Gelierzucker 3:1 werden drei Teile Früchte mit einem Teil Gelierzucker verwendet.
Eine weitere Möglichkeit Marmelade einzukochen ist mit Gelierfix.
Was ist Gelierfix?
Mit Gelierfix hat man die Möglichkeit wesentlich flexibler einzumachen. Denn im Gegensatz zu Gelierzucker enthält das Gelierfix keinen raffinierten Zucker und man kann zwischen verschiedenen Zuckerarten wählen – möchte man auf weißen Zucker verzichten, so kann man bspw. auch Rohrohrzucker oder andere Zuckeralternativen verwenden.
Aber auch hier gilt die Regel:
- Bei Gelierfix 1 zu 1 verwendet man zu gleichen Teilen Frucht und Zucker + einen Beutel Gelierfix
- Bei Gelierfix 2 zu 1 verwendet man zwei Teile Früchte, einen Teil Zucker + einen Beutel Gelierfix
- Bei Gelierfix 3 zu 1 verwendet man drei Teile Früchte, einen Teil Zucker + einen Beutel Gelierfix.
Neben den klassischen Gelierfix-Packungen bieten wir auch Gelier-Fruchtzucker an, um kalorienreduzierte Marmelade kochen zu können.