Deine Karriere bei uns

Gestalte deine Karriere bei einem der führenden Lebensmittelunternehmen in Deutschland weiter. Setze dein Know-how durch direkte Kommunikations-möglichkeiten über alle Hierarchien hinweg optimal ein und gestalte die Zukunft von RUF mit.

RUF Karriere

Für eine gemeinsame Zukunft

Wir wollen keinen kurzfristigen Hype, sondern ein solides Grundwerk, auf dem du deine Karriere errichten kannst. Damit die Lernkurve nicht abflacht, bieten wir sowohl interne als auch externe Weiterbildungen in unterschiedlichsten Fachbereichen.

Unsere Benefits

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub und betriebsfrei am 24.12. und 31.12.

Flexible Arbeitszeiten

38-Stunden-Woche und flexibles Arbeitszeitkonto

Attraktives Vergütungspaket

Sonderzahlungen, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Dienstrad-Leasing

Corporate Benefits

Zahlreiche Vergünstigungen über die Plattform Corporate Benefits

Zukunftsorientiertes Unternehmen

Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen

Exklusiver Mitarbeitervorteil

Exklusiver Mitarbeiterverkauf mit attraktiven Angeboten

Arbeiten bei RUF - Die Basis unseres Erfolgs

Häufige Fragen rund um dem Bewerbungsprozess

Am einfachsten geht's über unser Online-Bewerbungsportal auf der Karriereseite. Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben.

Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass deine Bewerbung übersehen wurde oder die Stelle schon vergeben ist. Einige unserer Anzeigen werden regelmäßig automatisch aktualisiert, damit sie sichtbar bleiben. Wenn du dich bereits beworben hast, bist du auf jeden Fall bei uns im Prozess. Du musst dich also nicht erneut bewerben.

Wir schauen uns jede Bewerbung ganz genau an – und das braucht manchmal etwas Zeit. Aber keine Sorge: Du bekommst auf jeden Fall eine Rückmeldung von uns.

Am wichtigsten sind deine vollständigen Kontaktdaten und ein lückenloser Lebenslauf. Zusätzlich freuen wir uns über ein Anschreiben sowie relevante Zeugnisse – zum Beispiel dein Ausbildungszeugnis oder einen Nachweis über dein Studium. Auch Tätigkeitsnachweise früherer Jobs helfen uns, dich noch besser kennenzulernen.

Wenn in der Stellenanzeige eine konkrete Ansprechperson genannt ist, kannst du dein Anschreiben gern direkt an sie richten. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine allgemeine Anrede wie „Liebes RUF-Team“ absolut ausreichend. Für den Auswahlprozess ist die gewählte Anrede nicht entscheidend – im Fokus stehen deine Qualifikationen und deine Motivation.

Unsere Gespräche finden je nach Stelle und Situation entweder persönlich vor Ort oder digital per Microsoft Teams statt – manchmal auch beides in Kombination. Für bestimmte Positionen bieten wir zusätzlich die Möglichkeit eines Schnuppertages an, damit du RUF und deinen potenziellen Arbeitsbereich direkt besser kennenlernen kannst.

Na klar! Wir nutzen für Videointerviews Microsoft Teams. Damit alles reibungslos läuft, haben wir ein paar Tipps für dich:

  • Du kannst den Teilnahme-Link jederzeit vorab anklicken, um den Zugang zu testen – ganz ohne Risiko.
  • Falls du Microsoft Teams noch nicht kennst, findest du hier mehr Informationen.
  • Die Teilnahme funktioniert per Smartphone, Tablet oder Laptop/PC mit Kamera.
  • Achte auf eine stabile Internetverbindung sowie eine ruhige Umgebung.
  • Teste vor dem Gespräch deine Kamera und dein Mikrofon – auch Licht und Ton wirken gleich viel besser, wenn du sie vorab prüfst.
  • Du kannst entweder direkt im Browser (am besten über Chrome) teilnehmen oder dir die Teams-App herunterladen – bei Smartphones ist die App erforderlich. Eine Registrierung ist nicht nötig.
  • Und ganz wichtig: Überleg dir ruhig im Vorfeld, welche Fragen du an uns hast. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Ja, wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze an – vor allem für Studierende, die ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums absolvieren möchten. Besonders gefragt sind längere Praktika (z. B. über sechs Monate) in den Bereichen Produktion & Technik, Forschung und Entwicklung sowie Marketing. Wenn du Interesse hast, bewirb dich einfach direkt über unsere offiziellen Praktikumsausschreibungen.

Ja, wir bieten regelmäßig Schülerpraktika an – zum Beispiel im Rahmen von Schulprojekten oder zur beruflichen Orientierung. Dabei hast du die Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Bereiche wie Produktion, Technik, Labor oder Verwaltung zu bekommen.

Bewirb dich einfach über unsere zentrale Ausschreibung für „Schülerpraktikum“ auf der Karriereseite. Wichtig: Gib in deiner Bewerbung an, für welchen Bereich du dich besonders interessierst – so können wir dein Praktikum bestmöglich planen.

Ja, wenn aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns auch über deine Initiativbewerbung. Bitte gib dabei möglichst genau an, für welchen Bereich du dich interessierst und ab wann du verfügbar bist – so können wir deine Bewerbung gezielter berücksichtigen und prüfen, in welchem Bereich dein Profil gut passt.

Natürlich! Wenn dich mehrere Positionen interessieren, kannst du dich gern auf mehrere Stellen bewerben.

Nach Eingang deiner Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen sorgfältig. Wenn du uns überzeugst, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch oder Videointerview ein. Je nach Stelle kann auch ein Schnuppertag oder ein Zweitgespräch folgen. In jedem Fall halten wir dich regelmäßig auf dem Laufenden.

Je eher, desto besser – vor allem bei Praktika oder Ausbildungsstellen, die oft mehrere Monate im Voraus geplant werden. So erhöhen sich deine Chancen auf einen Platz im gewünschten Zeitraum.

Unsere Ausbildungsplätze werden in der Regel ab Herbst für das Folgejahr ausgeschrieben. Sobald die Ausschreibungen online sind, kannst du dich bewerben – je früher, desto besser!

Für ein Schülerpraktikum reicht in der Regel eine Bewerbung etwa sechs Wochen vor dem gewünschten Starttermin. So bleibt genug Zeit für die Abstimmung und Vorbereitung.

Bei einem Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums – vor allem, wenn es über mehrere Monate geht – empfehlen wir, dich mindestens zwei bis drei Monate im Voraus zu bewerben. So können wir gemeinsam den passenden Zeitraum und Einsatzbereich planen.