Was ist die Tonkabohne? Alles rund um Geschmack, Verwendung und Rezeptideen

Die Tonkabohne erlebt seit einigen Jahren in den Küchen und Backstuben einen wahren Hype. Doch was steckt hinter den dunkelbraunen Samen des Tonkabohnenbaums? 
Wir zeigen dir alles über die Herkunft der Tonkabohne, ihren Geschmack und wie du sie beim Backen verwenden kannst. Damit kannst du deinen nächsten Leckereien ein ganz besonderes Aroma verleihen.

Trennlinie Herz

 

Was ist die Tonkabohne?

Die Tonkabohne gewinnt seit geraumer Zeit immer mehr an Beliebtheit beim Kochen und Backen – ein echter Trendsetter unter den Gewürzen also. Das süße und teils sogar pikant-würzige Aroma der Tonkabohne ist äußerst vielseitig und eignet sich für sehr facettenreiche Menüs. Während die Tonkabohne bis vor wenigen Jahren noch eine edle Zutat in der gehobenen Küche war, ist die Tonkabohne heute auch aus der Hobbyküche kaum noch wegzudenken. Gerade für Vanille-Liebhaber ist die Tonkabohne eine willkommene Zutat, erinnert sie geschmacklich doch sehr an Vanille mit einem Hauch Mandel und Karamell. 

Optisch ist die Tonkabohne recht unscheinbar. Man erkennt die Tonkabohne an ihrer mandelförmigen, dunkelbraunen Erscheinung. Die Bohne ist trocken und sieht oft auch etwas schrumpelig aus. Was optisch kaum etwas hermacht, hält geschmacklich aber so einiges bereit.  

Trennlinie

Woher kommt die Tonkabohne?

Bei der  Tonkabohne handelt es sich um die Samen aus der Frucht des Tonkabohnenbaums (Dipteryx odorata). Der Tonkabohnenbaum zählt zu einer Gattung der Schmetterlingsblütler und wird vornehmlich in Afrika und Südamerika angebaut. Venezuela zählt zu den Hauptanbaugebieten. Nicht nur die Samen des Tonkabaumes sind sehr beliebt. Auch das Holz des Tonkabaums ist sehr begehrt, da es sich um eines der härtesten Hölzer der Welt handelt und sich gut verarbeiten lässt. Tonkabohnenbäume werden bis zu 30 Meter hoch und können bis zu 15 Kilo Tonkabohnen in ihren Früchten tragen. Die Samen erinnern aufgrund ihrer Form an Mandeln. Die mandelförmigen Samen werden bei der Ernte den reifen Früchten entnommen und nach der Ernte kurz in Alkohol eingelegt und anschließend für mehrere Monate getrocknet und fermentiert. Erst nach mehreren Monaten der Trocknung, werden die Tonkabohnen dann verpackt und schließlich für den Verkauf vorbereitet. 

Tipp: Nutze zur Lagerung der Tonkabohne am besten ein dunkles, fest verschließbares Gefäß und lagere die Bohnen kühl und trocken. 

Die Tonkabohne ist also ein beliebtes Gewürz in Südamerika, das für seinen intensiven Geschmack geschätzt wird. Obwohl es ursprünglich aus Venezuela stammt, kann man dieses exotische Gewürz überall auf der Welt kaufen. Während die Tonkabohne einst in Venezuela sogar als Zahlungsmittel galt, ist sie heute weit verbreitet. Neben der Verwendung als Gewürz, wird die Tonkabohne heute sogar zur Herstellung von Parfum oder als Veredelung von Pfeifentabak verwendet. Auch als Botanical zur Aromatisierung von Gin wird die Tonkabohne verwendet. Die vielseitige Verwendbarkeit macht die Tonkabohne so beliebt. 

Ist die Tonkabohne giftig?

Die Tonkabohne ist eine sehr beliebte Zutat in vielen Gerichten, die in den meisten Kulturen als würzige Note verwendet wird. Doch obwohl sie sehr lecker ist, kann es bei sehr übermäßigem Verzehr zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie z.B. allergischen Reaktionen, Kopfschmerzen oder Durchfall kommen. Aufgrund des starken Aromas und der äußerst geringen Dosierung der Tonkabohne besteht hier aber kein Grund zur Sorge. In allen herkömmlichen Rezepten werden nur kleine, vollkommen unbedenkliche Mengen verwendet. Damit steht einer leckeren Nascherei nichts mehr im Wege.

In der Schwangerschaft sollten Lebensmittel und Gewürze mit Cumarin allerdings mit etwas Vorsicht verzehrt werden, da das Cumarin auf den Vitamin-K-Stoffwechsel einwirkt und damit gerinnungshemmende Eigenschaften entwickelt. 

Warum war die Tonkabohne in Deutschland verboten?

Die Verwendung der Tonkabohne bei der Zubereitung von Speisen sorgt immer wieder für etwas Verunsicherung. Hintergrund ist ein zeitweises Verbot der Tonkabohne in Deutschland von 1981 bis 1991. Da Tonkabohnen Cumarin enthalten, wurde die Tonkabohne verboten. Heute wissen wir aber, dass der Verzehr von Gerichten mit Tonkabohne bei normaler Dosierung unbedenklich ist. 

Da hierzulande nur fermentierte Tonkabohnen verkauft werden, brauchst du dir über den Cumarin-Gehalt und damit verbundene Unverträglichkeiten keine Gedanken machen. Durch die Fermentierung sinkt der Cumarin-Gehalt der Bohne nämlich, sodass dem Verzehr deines Lieblings-Rezepts mit Tonka nichts mehr im Wege steht.  Worauf wartest du also noch? Welches unserer Rezepte mit Tonkabohne testest du als erstes? 

Was ist Cumarin?

Cumarin ist ein Aromastoff, der neben der Tonkabohne noch in vielen anderen Pflanzen und z.B. in Cassia-Zimt vorhanden ist. Der Cumarin-Gehalt einer Tonkabohne liegt bei ca. 10% und ist damit vergleichsweise hoch konzentriert. Untersuchungen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass zu große Mengen Cumarin krebserregend sein können. Aus diesem Grund wurde die Tonkabohne u.a. in Deutschland verboten. Einige Jahre später wurde das Verbot allerdings aufgehoben, da nach ausgiebigen Untersuchungen keine krebserregende Wirkung der Tonkabohne auf den menschlichen Körper festgestellt werden konnte. Seit 2011 gelten neue Höchstwerte für Cumarin in verzehrfertigen Lebensmitteln. 

Cumarin kann aber auch synthetisch hergestellt werden. Es hat einen süßlichen Geschmack und Geruch, der an Vanille erinnert. Auch wenn Vorsicht beim Verzehr von großen Mengen von cumarinhaltigen Lebensmitteln geboten ist, ist Cumarin nicht grundsätzlich ungesund oder gar schädlich. Ein angemessener Verzehr von Cumarin kann sogar entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend wirken. 

Hinweis: Das Bundesinstitut für Risikobewertung erklärt, dass gesunde Menschen täglich bis zu 0,1 mg Cumarin pro kg ihres Körpergewichts bedenkenlos verzehren können. 

Trennlinie-Cookie

Geschmack und Aroma der Tonkabohne

Tonka hat einen süßen Geschmack nach Karamell mit einem Hauch von Vanille und ist in vielen Küchen sehr beliebt. Die Tonkabohne ist nicht nur süß, sondern auch leicht pikant und würzig. Die Tonkabohne wird häufig für die Zubereitung von Schokolade, Eiscreme, Kuchen, Saucen und vielem mehr verwendet.

Verwendung der Tonkabohne

Die Tonkabohne ist ein vielseitiges Gewürz, das in der Küche verwendet werden kann, um Gerichten und Backwaren einen außergewöhnlichen Geschmack zu verleihen. Besonders beliebt ist Tonka in der Dessertküche zum Aromatisieren von Eis, Mousse oder sogar Kuchen. Aber auch herzhafte Gerichte können mit der Tonkabohne aromatisiert und veredelt werden. Vom vegetarischen Curry mit Tonka bis hin zur Aromatisierung der Soße zu Wildfleisch – die Tonkabohne lässt sich vielseitig einsetzen. Werden die Tonkabohnen als ganze Bohnen gekauft, gibt es verschiedene Wege, diese zu verarbeiten. Die gängigste Variante ist das Reiben der Tonkabohne mit einer feinen Reibe, wie du sie auch für das Reiben einer Muskatnuss verwendest. Die frisch geriebene Tonkabohne kannst du dann direkt in die Speise deiner Wahl geben. Du kannst die Tonkabohne aber auch im ganzen verwenden und sie z.B. in Milch aufkochen. Dabei kannst du die Tonkabohne sogar mehrfach verwenden. Auch nach mehrmaligem Aufkochen in Milch gibt die Bohne noch immer ihr unvergleichliches Aroma ab. 

Wie dosiert man Tonkabohne? 

Die Dosierung von Tonkabohne ist nicht immer ganz einfach und die Bohnen sind je nach Sorte unterschiedlich stark aromatisch. Mit der Tonkabohnen-Paste ist die Dosierung bei Desserts und Co. deutlich leichter. Als Richtwert empfehlen wir dir ca. 1 Esslöffel pro 250g Teig oder Creme. 

Für eine einfache Dosierung und vollmundigen Geschmack eignet sich auch der Tonkazucker mit echter Vanille. Damit gelingen Süßspeisen, Teige oder sogar ein leckerer Tonkabohnen-Likör. Du kannst den Tonkazucker ganz einfach wie handelsüblichen Vanillezucker benutzen.  

Produkte

Trennlinie Cookie

Folge uns auf Instagram

🔆 GEWINNSPIEL REMINDER 🔆
Die ersten 30 Tage der 120 Tage Challenge sind vorbei und es heißt „Dranbleiben“! 🙌
 
Vor einem Monat ging die Challenge los und nach wie vor habt ihr jeden Tag die Chance auf ein Glücklichmacher-Package! Was das beinhaltet?
📘 Das Bestseller-Buch von @jonas_deichmann "Weil ich´s kann"
🧊 Ein Mixer von WMF – für deine Smoothie-Sessions
🍹 Eine Fanbox vom Glücklichmacher Smooth To Drink – mit 5 coolen Sorten, einem Bärchen und dem Rezeptheft für noch mehr Freshness 💦
 
Und so bist du dabei:
👉 Folge @ruf.deutschland
👉 Like UNSEREN GEPINNTEN GEWINNSPIEL-POST VON TAG 1
👉 Markiere zwei Freund:innen, die RUF genauso feiern und uns folgen wie du 🎯
Challenge accepted? Dann go for it! 💪💨
🌟 NICHT VERPASSEN! EIN WEITERES BRUCE MEET & GREET - im Marktkauf Münster-Loddenheide 🌟
Am 05.06. kannst du Bruce beim exklusiven Meet & Greet beim @marktkauf_muenster_loddenheide treffen. 😎

Es erwarten dich tolle Überraschungen – eine Fotobox, ein Glücksrad, Goodie Bags für die ersten 50 Besucher:innen, einen RUF-Shop mit Aktionen uvm. 😳🎉

Verlinke deine Freund:innen, die das Meet & Greet auf keinen Fall verpassen dürfen!

#rufglücklichmacher #meetandgreet #brucedarnell #sommerdrink #marktkaufmuensterloddenheide #happycake #marktkauf
🌟 NICHT VERPASSEN! BRUCE MEET & GREET im Marktkauf Löhne 🌟
Am 04.06. kannst du Bruce beim exklusiven Meet & Greet beim @marktkauf_loehne treffen. 😎

Es erwarten dich tolle Überraschungen – eine Milchshake-Bar, ein Glücksrad, Goodie Bags für die ersten 50 Besucher:innen, einen RUF-Shop mit Aktionen uvm. 😳🎉

Verlinke deine Freund:innen, die das Meet & Greet auf keinen Fall verpassen dürfen!

#meetandgreet #smoothtodrink #rufglücklichmacher #sommerdrink #happycake #marktkauflöhne #events #marktkauf
BÄÄÄÄM, unser Glücklichmacher Smooth To Drink ist da! 💥
Bruce zeigt dir, wie schnell du deinen Refresher zauberst – super easy, super fresh! 🧊❄️
JUST MIX IT, JUST TASTE IT!
 
Hol dir deinen Glücklichmacher Smooth To Drink in 
5 verschiedenen Sorten nach Hause. 🍓🥭🍌
 
#RufGlücklichmacher #justmixit #Sommergetränk #Erfrischung #NEU
Dieses Rezept teilen
Trennlinie

Weitere Magazin Beiträge

Mach deine Inbox lecker!

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND BLEIBE IMMER AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN NEUSTEN BACKREZEPTEN UND PRODUKTEN VON UNS.
Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Rabatt auf deine nächste Bestellung

Mit Deiner Anmeldung bist Du damit einverstanden, regelmäßig individuell personalisierte Produktempfehlungen per E-Mail zu erhalten. Informationen zur Personalisierung, zur Verwendung Deiner Daten und den Abmeldemöglichkeiten findest Du in den ausführlichen Datenschutzinformationen.

Cookie