Es ist Sonntag und das Telefon klingelt. Ganz spontan meldet sich Besuch zum Kaffee an. Oje, wo bekommt man denn jetzt so schnell einen Kuchen her? Wie wäre es mit einem Zitronenkuchen? Dieser Rührkuchen gehört zu Recht zu den beliebtesten Kuchenklassikern. Ein Zitronenkuchen Rezept sollte also jeder in der Hinterhand haben. Ob Zitronenkuchen vom Blech oder Zitronenkuchen in Kastenform – das entscheidest du allein. Je nach persönlicher Vorliebe wählst du die Form aus, die dir am liebsten ist.
Hast du kein Zitronenkuchen Rezept zur Hand, haben wir hier unseren wunderbaren Zitronenkuchen als Backmischung für dich. Dieser schnelle und einfache Zitronenkuchen ist im Handumdrehen zubereitet und benötigt nur noch wenige Zutaten. Und nicht nur das: Unser fluffiger saftiger Zitronenkuchen schmeckt großen und kleinen Kuchen-Fans.
Neben unserer Zitronenkuchen Backmischung haben wir aber auch noch ein paar köstliche Rezepte auf Lager:
Für unseren Zitronenkuchen benötigst du:
Mit unserem Zitronenkuchen in Kastenform ist spontanes Kuchenbacken mehr als einfach. So wunderbar locker und saftig besticht dieser Klassiker vor allem durch sein feines Zitronenaroma und einer fruchtig frischen Zitronenglasur. Dank der einfachen Zubereitung ist der Klassiker in nur wenigen Minuten zubereitet.
Für unseren Zitronenkuchen benötigst du neben unserer Backmischung noch Butter, Eier, Milch, Wasser und Mehl für die Form. Danach kann die Zubereitung direkt losgehen: Einfach die Backmischung mit der weichen Butter, Eier und Milch in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Anschließend die Kastenform fetten und mehlen und den Teig in die Form geben sowie glattstreichen. Der Zitronenkuchen kann nun im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene gebacken werden. Für eine schöne Optik den einfachen Zitronenkuchen nach 15 Minuten Backzeit in der Mitte ca. 1 cm tief einschneiden. Kurz vor dem Herausnehmen die Holzstäbchen-Probe durchführen und schon ist der Zitronenkuchen fertig. Nur noch mit der beiliegenden Glasur bestreichen – so einfach ist Zitronenkuchen backen.
Unser absoluter Geheimtipp für den ultimativen saftigen Zitronenkuchen ist es, ihn nach dem Backen noch zu Tränken. Dafür stecht ihr zunächst mehrmals mit einem Holzstäbchen in den noch warmen Zitronenkuchen. Anschließend vermengt ihr 5 EL Zitronensaft mit 5 EL Puderzucker und gebt diese Mischung über den eingestochenen Zitronenkuchen. Das Ergebnis ist ein super saftiger Zitronenkuchen – der Wahnsinn.
Gut zu wissen: Ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft schützt außerdem den Zitronenkuchen vor dem Austrocknen. Trotzdem sollte er kühl gelagert und gut verpackt aufbewahrt werden. Dann hält er sich bis zu 5 Tagen.
Die richtige Zubereitung des Rührteiges ist natürlich auch eine Herausforderung. Hier könnt ihr noch auf ein paar Dinge achten, damit der Rührteig nicht trocken wird:
Du benötigst noch
Für den Teig:
Für die Glasur:
Teig zubereiten
Backen
Auskühlen und Glasieren
Backmischung: Weizenmehl, Zucker, Stärke (u.a. Weizen), Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat), Emulgatoren (E 475, E 471), natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen, Speisesalz.
Glasurmischung: Zucker, Laktose, modifizierte Stärke, Säuerungsmittel Citronensäure, natürliches Aroma.
Das zubereitete Produkt enthält:
100g | Portion ( 57g ) | RDE * | |
---|---|---|---|
Energie (kJ) | 1586 kJ | 904 kJ | 11 % |
Energie (kcal) | 378 kcal | 216 kcal | 0 % |
Fett | 17.1 g | 9.7 g | 14 % |
davon gesättigte Fettsäuren | 4.9 g | 2.8 g | 14 % |
Kohlenhydrate | 50.5 g | 28.8 g | 11 % |
davon Zucker | 31.1 g | 17.7 g | 20 % |
Eiweiss | 5.2 g | 3 g | 6 % |
Salz | 0.73 g | 0.42 g | 7 % |
* Referenz für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).
Hinweis für Personen mit Allergien und/oder Unverträglichkeiten
Dieses Produkt enthält nachstehende allergene Zutaten lt. Gesetz:
Aufgrund unserer Sortimentsvielfalt werden auf den Produktionsanlagen unterschiedliche Artikel hergestellt, sodass trotz sorgfältiger Bearbeitung Spuren bestimmter Allergene nicht vollständig vermieden werden können:
Kann Spuren von Ei, Milcheiweiß, Soja und Schalenfrüchten enthalten.