Fondant gehört in jeder Hobby-Konditorei zur Grundausstattung und ist absolut unverzichtbar. Mit Fondant werden Gebäckstücke und Torten zu einem echten Hingucker, die Klein und Groß staunen lassen. Mit etwas Übung lässt sich der Fondant recht einfach verarbeiten. Mit unseren Tipps zum Fondant ausrollen, wird das Verarbeiten von Fondant zum Kinderspiel.

Zubehör zum Fondant-Ausrollen
Nicht immer gelingt es, direkt Fondant ohne Probleme auszurollen. Mal ist der Fondant zu fest, mal zu klebrig oder er wird einfach nicht gleichmäßig dick. Mit dem richtigen Zubehör und etwas Übung wirst du aber im Handumdrehen zum Fondant-Künstler.
Damit das Ausrollen von Fondant gut gelingt, können dir die folgenden Back-Helferlein unter die Arme greifen.

Fondant-Ausrollen: Die richtige Vorbereitung
Gute Vorbereitung ist die Basis für ein optimales Fondant-Ergebnis. Bevor du also mit der Verarbeitung des Fondants beginnst, achte auf folgende Punkte.
- Die richtige Temperatur: Ist der Fondant zu kalt, lässt er sich nicht verarbeiten und kann reißen. Ist er hingegen zu warm, kann der Rollfondant zu einer echt klebrigen Angelegenheit werden. Im besten Fall hat der Fondant beim Ausrollen Zimmertemperatur, d.h. zwischen 19 und 23 Grad. Scheint Dir der Fondant noch zu kalt und zu fest, kannst du den Fondant leicht mit den Händen kneten und so etwas erwärmen.
- Saubere und trockene Arbeitsfläche / Rollmatte: Achte vor dem Ausrollen darauf, dass deine Arbeitsfläche oder Ausrollmatte sauber und trocken ist. Um das Ankleben des Fondants auf der Fläche zu verhindern, kannst Du etwas Puderzucker oder Speisestärke auf der Fläche verteilen. . Aber Vorsicht: Zu viel davon kann den Fondant austrocknen!
Bereithalten des Zubehörs: Lege dir vor Ausrollen der Zuckermasse Dein Zubehör, wie z.B. Ausrollmatte, Fondant-Roller, Ausstechförmchen und Messer bereit.