„Marmor, Stein und Eisen bricht“ – so klingelt es in den Ohren, wenn wir an Marmorkuchen denken. Grammatikalisch ist die Liedpassage von Drafi Deutscher nicht ganz so schön, aber so schön wie der Reim ist der Marmorkuchen allemal.
Schön trocken, mag sich jetzt der/die eine oder andere denken, aber das geht auch anders – versprochen. Mit viel Liebe und dem richtigen Rezept, ist ein saftiger und lockerer Marmorkuchen nämlich ganz einfach!
Aber was macht den Marmorkuchen saftig, abgesehen von der Prise Liebe? Die Antwort ist recht einfach: Eier, die nach und nach zur Butter-Zucker-Masse gegeben und eingerührt werden. Die Zutaten verbinden sich so nämlich viel besser und ergeben einen super saftigen Marmorkuchen. Darüber hinaus setzen wir auf eine Mischung aus Schokoladenglasur und Backkakao. Durch den Fettanteil in der Glasur, wird der dunkle Teig nicht trocken.
Damit der Marmorkuchen auch schön anzusehen ist, spielt die Marmorierung eine große Rolle. Daher zunächst den hellen und dann den dunklen Teig in die Form geben. Mit einem Holzspieß oder einer Gabel 1-2 Mal spiralförmig durch den Teig ziehen, so dass an einigen Stellen der Boden berührt wird.
Mit einem einfachen Marmorkuchen kannst du nichts falsch machen. Zu jeder Jahreszeit und zu jeder Situation ist dieser Klassiker genau das Richtige. Ob zum Kindergeburtstag, für die Kaffeetafel mit Freunden oder die Kollegen/innen im Büro – Marmorkuchen mag wirklich jeder!
Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Marmorkuchen besonders saftig und fluffig. Diese beginnen bereits bei der Zubereitung: Du solltest mit den flüssigen Zutaten starten. Dann gibst du die Eier eins nach dem anderen hinzu und schlägst sie jeweils kräftig auf. Erst dann gibst du die trockenen Zutaten wir Zucker, Mehl und Backpulver hinzu. Diese solltest du nur noch kurz verrühren, damit der Marmorkuchen schön saftig bleibt.
Für ein noch saftigeres und besonders klitschiges Ergebnis kannst du die Milch durch Sahne ersetzen. Außerdem bietet sich geschmolzene Schokolade für den kakaohaltigen Teil des Teiges an. Diese verleiht deinem Marmorkuchen auch zusätzlich noch einen feineren Geschmack. Schokolade kannst du zusätzlich natürlich auch gut am Ende auf den fertigen Kuchen geben, in Form einer Glasur. Schau dich hier gern in unseren Glasuren um, dort findest unterschiedliche Geschmäcker, um dem Marmorkuchen noch eine besondere Note zu geben.
In der Regel dauert es ca. 60 Minuten, bis der Marmorkuchen vollständig durchgebacken ist. Da allerdings jeder Backofen individuell ist, empfehlen wir dir, mit einem Holzstäbchen nach ca. 45 Minuten mittig in den Kuchen zu stechen und so zu testen, ob wie weit er bereits ist. Wenn sich noch etwas Teig am Stäbchen befindet, darf er noch etwas weiter im Backofen verweilen. Auf diese Weise bleibt dein Marmorkuchen schön saftig und trocknet nicht aus.
Wenn du nun auch bereits vom Lesen Lust auf einen saftigen Marmorkuchen bekommen hast, dann schaue dir jetzt weiter unten auf dieser Seite unser Rezept an und lege gleich los!