Backen mit Kindern: Backen & Tipps zur Förderung

Kinder_Header

Beim Backen haben Kinder nicht nur Spaß: Sie erlernen auch verschiedene Fähigkeiten, die ihnen im Alltag helfen. Neben einem oft köstlichen Ergebnis, das sie am Ende gemeinsam mit Familien und Freunden vernaschen dürfen, erleben sie, wie sich Mehl anfühlt, wie es ist, etwas nach Rezept herzustellen, und wie aus einzelnen Lebensmittel ein „großes Ganzes“ wird. 

Trennlinie Herz

Ab wann kann man mit Kindern backen?

Schon früh beginnt der Nachwuchs damit, neugierig die Welt zu entdecken. Die Küche und das Backen sind für unsere Kinder ein besonderes Highlight: Ob Kuchen, Kekse oder Pizza – Backen ist aufregend und das Ergebnis lecker. Mit etwa zwei Jahren sind Kinder alt genug, um bereits ein klein wenig Verantwortung in der Küche beim Zubereiten von süßem oder herzhaftem Gebäck zu übernehmen. Mit Hilfe von Mama, Papa oder einem älteren Geschwisterkind können sie abgewogene Zutaten in die Schüssel geben oder den Teig kneten. 

Je älter die Kinder werden, desto selbstständiger gehen sie das Backen an. Wenn sie drei oder vier Jahre alt sind, helfen sie aktiv beim Backen, verzieren mit und verteilen gerne auch mal selbst fantasievolle Ideen und kreative Backtipps

Backen mit Kleinkindern: Darauf solltest Du achten

Beim ersten Mal Backen – und oft auch danach – sind Kinder zunächst auf die Hilfe ihrer Bezugspersonen angewiesen. Auch wenn die kleinen Hobbykonditoren sich kreativ austoben dürfen, …

  • … achte darauf, ihnen hier und da zur Hand zu gehen. Dies gilt vor allem bei der Arbeit mit Küchenutensilien, die für Kleinkinder zwar spannend, manchmal aber auch überfordernd und frustrierend sein können. 
  • … schaffe eine Umgebung für Kreativität und Feingefühl. Möglicherweise werden Deine Kinder mit dem Mehl spielen oder die klebrigen Zuckerhände landen auf dem Boden. Es ist eine Zeit des Ausprobierens.
  • … hilf ihnen sanft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihren Fokus auf das Backen zu lenken, sodass die Zutaten in der Schüssel und auf dem Blech landen.

Backmischungen für Kinder

Besonders praktisch beim Backen mit dem Nachwuchs sind spezielle Backmischungen für Kinder. Ob mit Streuseln und Einhörnern oder einfach ein farbenfroher Käsekuchen: Bunte Zutaten und bekannte Motive, mit denen die Kids häufig etwas assoziieren, wecken die Neugier der Kleinen. So wird der Backspaß zu einem ganz besonderen Erlebnis. Fertige Backmischungen dienen auch als Basis für den Geburtstagskuchen oder um etwas Leckeres für die ganze Familie zu zaubern. 

Darum ist Backen mit Kindern so wichtig: Fähigkeiten & Fertigkeiten erlernen

Neben einem gemeinsamen Familienerlebnis oder als Highlight in Kindergärten und Schulen lernen Kinder auch etwas beim Backen. Sowohl praktische Fähigkeiten werden ausgebaut als auch vorhandene Fertigkeiten präzisiert. Der Backspaß ist damit nicht nur ein leckeres und spaßiges Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung der Kids.

Kognitive Lernziele beim Backen mit Kindern

Eine bestimmte Menge Mehl und Zucker vermischen, Zutaten benennen und aufteilen, ein Rezept befolgen: Während des Backens wird das logische Denken gefördert. Kinder lernen, wie verschiedene Lebensmittel und Küchenutensilien heißen, was ebenso die Sprachentwicklung fördert. Sie dürfen sich kreativ entfalten, indem sie Neues ausprobieren, aber auch ihren bereits vorhandenen Wissensschatz in den Backprozess einbringen und praktisch anwenden.

Neben dem Backprozess lernen Deine Kinder etwas über Nährstoffe, woraus Brot und Kuchen bestehen und wie bestimmte Lebensmittel beim Zusammensetzen ein neues „Gesamtprodukt“ ergeben.

Psychomotorische Lernziele

Ob Kekse dekorieren oder den Teig kneten: Beim Backen erleben Kinder, wie sie etwas Neues, Aufregendes mit ihren eigenen Händen erschaffen. Sie spüren Mehl zwischen ihren Fingern, riechen und schmecken verschiedene Lebensmittel und lernen, ob diese sich fein, grob, warm oder weich anfühlen. 

Während das Kneten die Grobmotorik des Nachwuchses fördert, verbessern Kinder bei der Arbeit mit Details wie dem Dekorieren ihre Feinmotorik. Auf diese Weise werden das Körpergefühl insgesamt gefördert und auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Der körperliche Aspekt spielt bei den pädagogischen Zielen beim Backen mit Kindern deshalb eine wichtige Rolle.

Affektive Lernziele beim Backen

Sowohl beim Backen im Kindergarten als auch mit der Familie lernen Kinder, wie sie in Gruppen zusammenarbeiten, dass jeder Teil eines sozialen Gefüges ist und eine wichtige Rolle spielt. Dadurch werden Verantwortungsbewusstsein gegenüber anderen und auch Teamgeist gefördert. Kinder dürfen anderen helfen oder bekommen von anderen Hilfe, sodass sie den besonderen Wert des Helfens kennenlernen.

Gleichzeitig wird den Kleinen nähergebracht, dass es etwas dauert, bis ein Kuchen im Ofen fertig gebacken ist oder dass es Geduld braucht, bis die Schokolade auf den Keksen vollständig getrocknet ist. Sie entwickeln ein besseres Zeitgefühl, üben sich im Warten und erfahren, dass sie „am Ball“ bleiben müssen, damit sie ihre Ziele erreichen. 

Auch wenn mal etwas nicht gelingt, der Kuchen anbrennt oder der Keks anders als erwartet schmeckt, gehört das zu den pädagogischen Zielen beim Backen mit Kindern. Denn so entwickeln sie eine größere Frustrationstoleranz. 

Trennlinie-Cookie

Gesundes Backen

Weitere pädagogische Ziele beim Backen mit Kindern können sein, ihr Bewusstsein für die eigene Ernährungsweise zu stärken und ihnen unterschiedliche Lebensmittel und Nährstoffe näherzubringen. So zeigst Du Deinen kleinen Hobbybäckern beispielsweise, dass es Alternativen zum Weißmehl gibt und dass raffinierter Zucker auch hin und wieder durch die Süße von Obst oder anderen Zuckeralternativen  ersetzt werden kann.

Beim gesunden Backen können verschiedene Zutaten wie Nüsse, Getreide, Früchte, Milch, Eier und Butter gemeinsam „erörtert“ werden. Denn oft gelingt dies spielerisch besser als eine rein theoretische Wissensvermittlung. So wird das Backen mit Kindern gesund, lehrreich und lecker.

Diese Rezepte eignen sich zum Backen mit Kids

Wenn Du mit Deinen Kindern backst, ist es hilfreich, auf möglichst einfache Rezepte zu setzen. Denn die Anforderungen sollten immer auch dem Alter entsprechen, wobei der Spaßfaktor für die Kleinen im Vordergrund steht. Ein einfacher Rührteig als Basis ist hierbei ideal. Für das Plätzchenbacken mit Kindern eignet sich ein Mürbeteig. 

Kindgerechte Muffinrezepte

Wie wäre es beispielsweise mit saftigen Zitronenmuffins? Die kleinen Küchlein mit gelber Zitronencreme als Topping sind nicht nur für Kinder ein echter Hingucker, sie taugen wunderbar zum Dekorieren. Sie eignen sich für Geburtstagsfeiern und als Picknick-Snack. An Halloween darf es sogar noch kreativer werden: Lustige Halloween-Muffins mit ausgefallener Deko kommen bei Kindern immer gut an. 

Kuchenrezepte zum Backen mit Kindern

Ob zum Geburtstag oder für den gemeinsamen Familientag: Ein Fantakuchen in Form von bunten Legosteinen ist besonders kreativ. Neben dem beliebten Orangengeschmack des Getränks verleiht die Fanta dem Gebäck eine besondere Fluffigkeit. Wenn Du nach Alternativen suchst, die etwas klassischer sind, eignet sich zum Beispiel ein Marmorkuchen gut – bei Kindern ebenfalls beliebt. 

Brotbacken mit Kindern

Nicht nur süße Kuchen und Kekse sind ein Highlight: Auch herzhaftes Brot zu backen mit Kindern ist super. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Du mit Deinen Kindern ein eigenes Weizenbrot herstellst, das anschließend gemeinsam mit der ganzen Familie verspeist wird? Lecker ist auch ein frischgebackenes Ciabatta, das nach Belieben befüllt werden kann. 

Pizzabacken mit Kids

Pizza zählt bei Jung und Alt zu den beliebtesten Speisen, sodass das Pizzabacken mit Kindern für die meisten Familien ein Highlight ist. Eine klassische Pizza Margherita eignet sich gut als Basis, um sich kreativ auszutoben. Wollen die Kids jemandem eine Freude machen und beispielsweise Mama oder Papa überraschen, empfehlen wir eine Pizza in Herzform.

 

 

 

Trennlinie Cookie

Folge uns auf Instagram

🔆 GEWINNSPIEL REMINDER 🔆
Die ersten 30 Tage der 120 Tage Challenge sind vorbei und es heißt „Dranbleiben“! 🙌
 
Vor einem Monat ging die Challenge los und nach wie vor habt ihr jeden Tag die Chance auf ein Glücklichmacher-Package! Was das beinhaltet?
📘 Das Bestseller-Buch von @jonas_deichmann "Weil ich´s kann"
🧊 Ein Mixer von WMF – für deine Smoothie-Sessions
🍹 Eine Fanbox vom Glücklichmacher Smooth To Drink – mit 5 coolen Sorten, einem Bärchen und dem Rezeptheft für noch mehr Freshness 💦
 
Und so bist du dabei:
👉 Folge @ruf.deutschland
👉 Like UNSEREN GEPINNTEN GEWINNSPIEL-POST VON TAG 1
👉 Markiere zwei Freund:innen, die RUF genauso feiern und uns folgen wie du 🎯
Challenge accepted? Dann go for it! 💪💨
🌟 NICHT VERPASSEN! EIN WEITERES BRUCE MEET & GREET - im Marktkauf Münster-Loddenheide 🌟
Am 05.06. kannst du Bruce beim exklusiven Meet & Greet beim @marktkauf_muenster_loddenheide treffen. 😎

Es erwarten dich tolle Überraschungen – eine Fotobox, ein Glücksrad, Goodie Bags für die ersten 50 Besucher:innen, einen RUF-Shop mit Aktionen uvm. 😳🎉

Verlinke deine Freund:innen, die das Meet & Greet auf keinen Fall verpassen dürfen!

#rufglücklichmacher #meetandgreet #brucedarnell #sommerdrink #marktkaufmuensterloddenheide #happycake #marktkauf
🌟 NICHT VERPASSEN! BRUCE MEET & GREET im Marktkauf Löhne 🌟
Am 04.06. kannst du Bruce beim exklusiven Meet & Greet beim @marktkauf_loehne treffen. 😎

Es erwarten dich tolle Überraschungen – eine Milchshake-Bar, ein Glücksrad, Goodie Bags für die ersten 50 Besucher:innen, einen RUF-Shop mit Aktionen uvm. 😳🎉

Verlinke deine Freund:innen, die das Meet & Greet auf keinen Fall verpassen dürfen!

#meetandgreet #smoothtodrink #rufglücklichmacher #sommerdrink #happycake #marktkauflöhne #events #marktkauf
BÄÄÄÄM, unser Glücklichmacher Smooth To Drink ist da! 💥
Bruce zeigt dir, wie schnell du deinen Refresher zauberst – super easy, super fresh! 🧊❄️
JUST MIX IT, JUST TASTE IT!
 
Hol dir deinen Glücklichmacher Smooth To Drink in 
5 verschiedenen Sorten nach Hause. 🍓🥭🍌
 
#RufGlücklichmacher #justmixit #Sommergetränk #Erfrischung #NEU
Dieses Rezept teilen
Trennlinie

Weitere Magazin Beiträge

Mach deine Inbox lecker!

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND BLEIBE IMMER AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN NEUSTEN BACKREZEPTEN UND PRODUKTEN VON UNS.
Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Rabatt auf deine nächste Bestellung

Mit Deiner Anmeldung bist Du damit einverstanden, regelmäßig individuell personalisierte Produktempfehlungen per E-Mail zu erhalten. Informationen zur Personalisierung, zur Verwendung Deiner Daten und den Abmeldemöglichkeiten findest Du in den ausführlichen Datenschutzinformationen.

Cookie